• TG2-011: Tourengebiet 2 Eichberg & Südsteirische Weinstraße – Tour 011
  • Idee hinter der Tour:
    • Von Arnfels ausgehend eine knackige Runde nach Glanz an der Südsteirischen Weinstraße und wieder zurück zu ziehen und dabei die Glanzer Klapotetzstraße, die Südsteirische Weinstraße sowie die Fötschacher Höhenstraße einzubinden
    • Als Teil des Aufwärmprogramms und zur Anfahrt nach Leutschach die Nordrampe des Remschniggs einzubauen und dort den Sonnenaufgang zu erleben
  • Zahlen, Daten, Fakten:
    • 41km
    • 1.100HM
    • Keine Schotterstraßenabschnitte
  • Umsetzung:
  • Abschnitt 1: Von Arnfels über den Remschnigg nach Schlossberg: ca. 10km, 350HM
    • Anfahrt von Arnfels zum ersten Anstieg des Tages über die Nordrampe des Remschniggs zum ehemaligen Almgasthof Pronintsch
    • Wenn man im Sommer bei klarem Wetter sehr früh am Remschnigg ist, erlebt man einen herrlichen Sonnenaufgang über dem Südsteirischen Weinland
    • Abfahrt über die Ostseite nach Schlossberg in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße mit traumhaftem Ausblick nach Norden auf den Eichberg und nach Süden und Südosten auf Sveti Duh und die Südsteirische Panoramastraße in Großwalz
  •  Abschnitt 2: Von Schloßberg über Pößnitz zur Ganzer Klapotetzstraße und auf dieser bis Langegg: ca. 12 km, 286HM
    • Dieser Abschnitt offenbart zwei traumhaft schön zu fahrende Abschnitte:
      • Erstens, den Anstieg über Pößnitz zum Eorykogel und von dort weiter zur Glanzer Klapotetzstraße. Dieses sehr entlegen verlaufende Sträßchen ist wunderbar zu fahren und macht im Anstieg so richtig Spaß. Zudem wartet es nach der ersten Steilstufe mit wunderbaren Ausblicken nach Süden zu in Richtung Großwalz auf. Etwas weiter oben eröffnen sich dann herrliche Perspektiven auf die Südsteirische Weinstraße hin.
      • Das zweite Highlight dieses Abschnitts bietet die Glanzer Klapotetzstraße. Diese verläuft vom Einstieg in der Linkskehre unterhalb des Weinguts Tscheppe in Fötschach bis Langegg mit wenigen Ausnahmen bergab. Die Klapotetzstraße lädt dazu ein, immer wieder einmal stehen zu bleiben und die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die herrliche Naturarena im Südsteirischen Weinland zu genießen.
    • Von Schloßberg über die Klapotetzstraße bis Langegg trifft man auf zahlreiche Stationen, die jedenfalls einen Besuch wert sind:
      • Weingut Narat-Zitz in Pößnitz 67:
        • Der Weinhof der Familie Narat-Zitz liegt wunderbar abgelegen und zeichnet sich daher durch seine ruhige Lage, aber ebenso durch ausgezeichnete Weine aus.
        • Das Anwesen ist gerade unter sehr vielbeschäftigten „Städter/-innen“ als Rückzugsort abseits des Trubels an der Weinstraße sehr beliebt.
      • Das Weingut Birnstingl in Pößnitz 88 ist ein echter Geheimtipp unter den Weinkennern der Südsteirischen Weinstraße. Während die Großen rund um die Winzer der Steirischen Klassik immer wieder medial erwähnt und hervorgehoben werden, sammeln die Birnstingls ganz still und beinahe unbemerkt immer wieder Steirische Landessieger-Prämierungen. So ganz aktuell im Jahr 2017 für die Sämling 88 Trockenbeerenauslese.
      • In einem anderen Gewässer fischen hingegen Rupert und Waltraud Atschko mit ihrem Brothof Atschko in Glanz 11 , der direkt an der Klapotetzstraße liegt. Die Produkte des Brothofs werden mit hausgemachtem Sauerteig hergestellt und ohne chemische Zusätze in Handarbeit fertig gestellt. Zudem werden bereits die ersten eigenen Weine des Sohnes (Muskateller und Zweigelt) zur Verkostung angeboten. Frisch gebacken wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag, eine Einkehr ist für Radfahrer und Wanderer jedoch täglich möglich.
  • Abschnitt 3: Von Langegg über die Ganzer Straße auf die Südsteirische Weinstraße und weiter über den Fötschacher Höhenweg und den Eichberg zurück nach Arnfels: ca. 20k und 450HM
    • Dieser Abschnitt rundet die Ausfahrt perfekt ab.
    • Zunächst geht es auf der Glanzer Straße ziemlich steil bis zum ersten flacheren Absatz, von wo sich der Anstieg dann etwas zahmer gibt und deutlich flacher bis zur Südsteirischen Weinstraße führt.
    • Auf dieser bleibt man in Richtung Westen nur kurz und biegt nach ca. 300 Metern auf die Fötschacher Höhenstraße ein und bleibt auf dieser bis zum Karnerberg.
    • Dort wählt man die aus vielen Touren bekannte Rechts-Links-Schikane und surft dann auf den Kämmen des Eichbergs zurück bis nach Arnfels.
  • Empfohlenes Rad:
    • Rennrad mit etwas breiteren Reifen sowie mit Pannenschutz
    • Gravel Road Bike
  • Mein Material:
    • Bike: Specialized AWOL
    • Reifen: Schwalbe-Slick 35mm
  • Espresso-Stopp:
    • Gasthaus Wolf, Arnfels (Hornig)
  • Buschenschank-Tipps
    • Weinbau Skringer-Ranz in Eichberg Trautenburg 53
      • Bietet sich zum Abschluss der Tour als letzte Ladestation für die muskulären Akkus der Radsportler an.
      • Das Weingut Skringer-Ranz bietet bei traumhafter Aussichtslage hervorragende Weine, eines der allerbesten hausgemachten Buschenschank-Brote im Südsteirischen Weinland sowie köstliche Jausen an.
      • Wer mag, kann sich im neuen Seilgarten der Familie neuen Herausforderungen stellen.
  • Und sonst?
    • Diese Tour bietet konditionell mit knapp 1.200 Höhenmetern auf den rund 40 Kilometern eine recht ansprechende Herausforderung.
    • Traumhaft schön sind die Ausblicke in die Süd- und Süd-West-Steiermark hinein.
    • Zudem bindet die Tour zahlreiche tolle und interessante Anlaufstellen ein.
  • Die Tour als GPX-Datei zum Download
  • Die Tour als GPX-Datei zum Download
  • Die Tour auf Garmin-Connect

 

  • Die Tour im Überblick

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT