TG1,2,3 & 5 Über Ribnica na Pohorju nach Maribor und über die südsteirische Weinstraße, Saggautal und Sulmtal zurück
- Idee hinter der Tour:
- Von Eibiswald eine schöne lange Runde nach Maribor auf möglichst wenig befahrenen Straßen zu fahren.
- Für mich insgesamt eine 6 Stunden Trainingstour zu absolvieren
- Zahlen, Daten, Fakten:
- 172km (ca. 140km)
- 2550 HM
Umsetzung:
-
- Von Eibiswald weg rollte ich locker Richtung Bischofegg um den ersten meiner Wegbegleiter, Martin Kürbisch zu treffen, danach fuhren wir bis nach Steyeregg um Thomas Garber einzufangen. Gemeinsam kurbelten wir wieder zurück nach Eibiswald. Der eigentliche Ausgangspunkt der Tour.
- Abschnitt 1: Von Eibiswald nach Radlje ob Dravi: ca. 15 km
- Entlang der B69 Richtung Staatsgrenze, nach wenigen Kilometern leicht steigender Straße beginnt der Anstieg auf den Radlpaß. Ein steiler Anstieg allerdings nicht allzu lang (ca. 300 Hm). Anschließende Abfahrt nach Radlje ob Dravi.
- Abschnitt 2: Von Radlje ob Dravi nach Ribnica na Pohorju ca. 12 km
- Kurz nach Radlje überquert man die Drau, gleich danach beginnt die Auffahrt nach Ribnica. Ein wunderschöner, nur leicht steigender Anstieg mit wenig Autoverkehr.
- Abschnitt 3: Von Ribnica na Pohorju in die Stadt Maribor: ca. 38 km
- Nach einer längeren Abfahrt kommt man später auf den beschilderten Drauradweg.
Der Radweg verläuft auf einer normalen Gemeindestraße die sehr wenig befahren wird. Wunderschöne, ruhige Landschaftabschnitte.
Erst auf dem letzten Teil, ab der Ortschaft „Ruse“ wird der Verkehr mehr. Man folgt der Straße direkt ins Stadtzentrum von Maribor. Hier darf ein Kaffeestop bei einem der unzähligen Cafes nicht fehlen.
- Nach einer längeren Abfahrt kommt man später auf den beschilderten Drauradweg.
- Abschnitt 4: Von Maribor nach Leutschach: ca. 30 km
- Raus aus der Stadt und rein in die nächsten Hügel. Von Maribor folgt man der Hauptstraße 1 bis nach Bresternica. Dort führt wieder eine ruhige schmale Straße Richtung Gaj. Bevor es allerdings auf der Passhöhe rechts nach Gaj geht, fährt man gerade aus weiter und folgt die Abfahrt bis nach Jurij (Straße 436). Kurz danach überquert man den Grenzübergang Langegg. Über den Pößnitzberg kommt man nach Leutschach an der Weinstraße.
- Abschnitt 5: Von Leutschach über die Weinstraße ins Saggautal und weiter ins Sulmtal: 21 km
- Die steilen Anstiege der Weinstraße sind schwer, aber lohnenswert! Vorbei am Weingut Koller und vielen anderen bekannten Weinbauern und Buschenschänken kommt man nach einer Abfahrt nach St. Johann im Saggautal. Wer hier eine Stärkung braucht, empfehle ich die Bäckerei Masser. Gleich darauf folgt der nächste Anstieg auf den Georgenberg in Untergreith. Kurz vor der Georgikirche geht die Tour links weg und führt weiter über einige weitere Hügel zur Jausenstation Lesky. Kur darauf gehts runter nach Gasselsdorf im Sulmtal.
- Abschnitt 6: Entlang des Sulmtals nach St. Peter und nach Altenmarkt (Wies): 15 km
- Ein relativ flacher Abschnitt bis nach St. Peter im Sulmtal, erst dort gehts über den Kreuzberg und Kalkgrub nach Steyeregg und kurz auf der B76 nach Altenmarkt.
- Abschnitt 7: Von Altenmarkt nach Wernersdorf und zurück nach Eibiswald: 10 km
- Ganz leicht steigend führt die Straße ins Emmaus-Winzerdorf Wernersdorf. Dort beginnt der letzte Anstieg rauf nach Pörbach und zum Buschenschank Garber, der mit dem Aussichtsturm! Wein und Jause sind hier sehr empfehlenswert!
Danach folgt nur mehr die Abfahrt nach Aibl und weiter nach Eibiswald.
- Ganz leicht steigend führt die Straße ins Emmaus-Winzerdorf Wernersdorf. Dort beginnt der letzte Anstieg rauf nach Pörbach und zum Buschenschank Garber, der mit dem Aussichtsturm! Wein und Jause sind hier sehr empfehlenswert!
Mein Ziel war an diesem Tag 6 Stunden zu trainieren. Aus diesem Grund bin ich am Ende noch eine kleine Zusatzschleife nach Pitschgau geradelt. Mit dieser Schleife und dem „einsammeln“ meiner Trainingskollegen waren es 175 Kilometer. Von Eibiswald – Eibiswald wird mit ca. 140 Kilometer auskommen. 🙂
- Empfohlenes Rad:
- Rennrad mit Compact Kurbel und >25er Kassette
- Mein Material:
- Bike: KTM Revelator Prestige (Compact 50/34)
- Espresso-Stopp:
- Maribor Altstadtkern
- Viele Cafès und Einkehrmöglichkeiten
- Fast bei allen Cafès bekommt man lecker Mehlspeisen und Torten
- Maribor Altstadtkern
- Die Tour als GPX-Datei zum Download
- Link zur GPX-Datei als Download
- Die Tour im Überblick