OOBT-004: Out of the Box-Touren – Beitrag 004
Seit 2010 werden Radfahrer beim Rapha Festive 500 herausgefordert, 500 km an den acht Tagen zwischen Heiligabend und Neujahr zu radeln. Für das Jahr 2015 haben sich bisher (Stand 23.12.2015 um 21 Uhr) weltweit rund 58.000 Radfahrer angemeldet. Die Anmeldung ist auf www.strava.com unter Herausforderungen möglich.
Ich selbst nahm 2014 das erste Mal daran teil, allerdings machte mir die einzige extreme Kälteperiode in 2014 einen Strich durch die Rechnung, sodass ich diese Herausforderung nicht abschließen konnte. Somit bleibt mir gar nichts anderes übrig, als mich heuer wieder daran zu versuchen. Im Mittelpunkt steht für mich dabei allerdings ein ganz bestimmtes Motto. Und auch wenn die Wetterprognose für die nächsten Tage sehr positiv ist und das Wetter damit die Umsetzung nahezu auf dem Silbertablett serviert, fühle ich mich meinem Motto stärker verpflichtet, als dem numerischen Ziel in Form der 500 zu fahrenden Kilometer…
Ich liebe Radsport. Ich liebe Kaffee. Ich liebe Österreich. Und ich liebe Slowenien. Anlass genug für mich, diese vier Puzzleteile beim #raphafestive500 zusammen zu fügen. Und zwar in Form von Touren, die diese vier Teile immer wieder neu zusammenfügen:
- Touren nach Österreich und Slowenien, on- und offroad: Ich werde somit je nach Tageslaune und Wetter- sowie Straßenbedingungen On- und Offroad-Touren fahren, die mich immer wieder von Österreich nach Slowenien führen.
- Kaffeepausen: Dabei werde ich jedesmal mindestens einmal, aber noch lieber zwei- bis dreimal Kaffeepausen einlegen. Und das jeweils sowohl in Österreich als auch in Slowenien.
- Neue Kaffee-Locations kennenlernen: Ich werde versuchen, sowohl mir bereits bekannte und ans Herz gewachsene Kaffeehäuser zu besuchen als auch einige neue Locations auszumachen. Dabei werde ich mich auf einige Versuche einlassen und kleine, unscheinbare Gasthäuser und Bars ausprobieren.
- Möglichst viele Kaffeemarken ausprobieren: Insgesamt möchte ich möglichst viele unterschiedliche Kaffeemarken kennenlernen. Und ich werde jede einzelne Marke bzw. jeden einzelnen Espresso kurz dokumentieren.
- Attraktivität der Tour geht vor Distanz: Es geht mir bei diesen Weihnachtstouren in erster Linie um attraktive Touren. Ob sich am Ende des Jahres bzw. nach den acht Tagen die 500 Kilometer ausgehen werden, ist für mich nebensächlich.
Und noch etwas:
- Persönliches Logo: Für die diesjährigen #raphafestive500 habe ich mir mit Unterstützung von David Schöggl vom Netwerker Media Haus ein ganz einfaches, persönliches Logo erstellt. Dieses soll mein Motto für die diesjährigen #raphafestive500 zum Ausdruck bringen.
- Textliche und bildliche Dokumentation der Touren: Ich werde jede Tour kurz skizzieren und dokumentieren. Regelmäßige Eckpunkte dieser textlichen und bildlichen Fokus werden sein:
- Kurze Streckenbeschreibung inkl. Distanz
- Anzahl und Location der Kaffees mit Kaffeemarke
- Highlights der jeweiligen Tour
- Ausblick auf den nächsten Tag
Am heutigen 23. Dezember drehte ich eine erste Aufwärmrunde für die morgen beginnenden #raphafestive500. Und weil es nur eine Aufwärmende war, blieb ich nur in Österreich. Anbei „probeweise“ die Tourenskizze:
- Strecke:
- Arnfels – Großklein – Mantrach – Gleinstätten – Wies – Eibiswald – Oberhaag – Arnfels.
- Größtenteils auf Radwegen
- Rund 55k
- Anzahl und Locations der Kaffees:
- 1 Espresso Marke Julius Meinl
- Beim Hasewend in Eibiswald
- Highlights:
- Die klaren, für die kurzen Tage um Weihnachten herum typisch flachen Lichtverhältnisse.
- Der Espresso beim Hasewend mit tollen Gesprächen mit Frau Hasewend und Kellner Andreas.
- Die Rückfahrt von Eibiswald nach Arnfels mit permanentem Blick auf den aufgehenden nahezu vollen Mond. Der Himmel färbte sich dabei wunderschön von einem hellen Blau bis hin zu einem dunklen Lila rund um den Mond.
- Ausblick auf den nächsten Tag:
- Am 24.12. geht es mit einer kurzen Runde nach Svecina los.
- Es wird eine Standardrunde mit Davide Schöggl und einem Espresso in Svecina und eventuell einem zweiten auf der Rückfahrt in Leutschach im Kniely Haus.