TG1-003: Tourengebiet 1 Remschnigg – Tour 003
Die Remschnigg-Trilogie ist, wie der Name schon sagt, ein Dreiteiler. Wikipedia sagt: Ein Mehrteiler ist ein inhaltlich zusammengehörendes literarisches, musikalisches oder filmisches Werk, das aus mindestens zwei Teilen besteht. Die Einzelwerke eines Mehrteilers haben zwar einen gemeinsamen Rahmen, sind jedoch gleichzeitig selbständig und in sich abgeschlossen.
Und genau so sehe ich die diese Trilogie. Nur, dass es sich dabei um eine Radsport- und nicht um eine Kunst-Trilogie handelt. Konkret: Um drei Anstiege, die ich heute am Remschnigg zwischen Lateindorf und Leutschach an der Weinstraße zur Remschnigg-Trilogie zusammenfasste und die sich beinahe symphonisch zu einer wunderbaren Bergausfahrt zusammenfügen. Es ist zwar keine Kunst, diese zu fahren, aber sie zu fahren ermöglicht ebenso wie die Kunst, sich für einige Zeit herrlich vom Alltag zu verabschieden und in eine andere Welt einzutauchen…
Der erste Teil ist der klassische Pongratzen-Anstieg von Lateindorf aus. Es handelt sich dabei um ein 4,2 Kilometer langes Segment mit 367 Höhenmetern. Die Bergstrecke ist an der Westseite des Pongratzen-Rückens angelegt und führt im unteren Teil mit herrlichen Ausblicken auf die Koralpe und im letzten Teil mit einer beeindruckenden Sicht über das Saggautal bis hinein nach Graz zum Gasthof Legat.
Von dort fährt man auf der Schotterstraße ca. 1,5 Kilometer zum Grenzübergang Oberhaag und dann hinunter zur Buschenschank Altenbacher.
Am Fuße des Altenbechers beginnt gleich der nächste Anstieg hinauf zum Pilch Hiasl und von dort weiter nach Osten in Richtung Arnfels bis kurz vor den Grenzübergang Kapla. Dieser Anstieg ist knapp 6 Kilometer lang führt rund 400 Höhenmeter bergauf.
Auf der „Neuen Kapla Straße“ geht es hinunter nach Arnfels und von dort zum dritten Mal auf den Remschnigg mit dem Zwischenziel beim Pronintsch. Vom Beginn der Steigung an gemessen sind dabei gut 3 Kilometer mit rund 300 Höhenmetern zu bewältigen.
Wer dann noch Lust und Laune hat, kann die Runde sprichwörtlich „abrunden“, hinunter nach Leutschach fahren und von dort auf den Eichberg und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Arnfels. Auf meiner heutigen Schleife kam ich dabei auf rund 1500 Höhenmeter und rund 58 Kilometer. Und nicht zu vergessen: einen super Night-Espresso im Café Lederhaas in Arnfels.
Zum Abschluss: Auf dem Remschnigg-Anstieg von Lateindorf aus halte ich aktuell den Strava-King of Mountain mit einer Zeit von 19’16“ bei einem Durchschnittspuls von 147. Da würde ich doch hoffen, dass einer der Local Heroes diese Zeit bald einmal pulverisiert. Ich schätze, von einigen Rennfahrern der Gegend (David Schöggl, Erwin Dietrich, René Dietrich, …) müsste dieser Anstieg mit einer 15er-Zeit machbar sein. Also: Gas geben Leute! Denn: Ich geh’s lieber gemütlich an 🙂
www.strava.com/activities/393638359/segments/9432064151